Gartenschau vom 23. Mai – 12. Oktober 2025
143 Tage Blumen- und Gartenvielfalt, Natur pur und über 1.000 Veranstaltungen erwarten die Besuchenden im Tal X.
Öffnungszeiten: 10:00–18:00 Uhr
Baiersbronn & Freudenstadt
143 Tage Blumen- und Gartenvielfalt, Natur pur und über 1.000 Veranstaltungen erwarten die Besuchenden im Tal X.
Öffnungszeiten: 10:00–18:00 Uhr
Tickets gibt es im Onlineshop der Gartenschau, vor Ort an den Kassen (Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr) in Baiersbronn und Freudenstadt sowie bei den Tourist-Informationen an den folgenden Standorten:
Anreise mit dem ÖPNV
Die Gartenschau Baiersbronn & Freudenstadt ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. So liegen vier Haltestellen direkt am Gartenschau-Gelände: Baiersbronn Bahnhof und Baiersbronn Freidrichstal sowie Freudenstadt Hauptbahnhof und Freudenstadt Stadt. Darüber hinaus gibt es über den kompletten Zeitraum der Gartenschau Sonderzüge mit zusätzlichen Zeiten zwischen den Haltestellen Baiersbronn Bahnhof / Schönmünzach und Freudenstadt Hauptbahnhof (nähere Infos auf den Kanälen der Deutschen Bahn).
Gut zu wissen: Mit einem (Zwei-)Tagesticket sowie Gruppentagesticket ist der ÖPNV im vgf-Gebiet kostenlos nutzbar. Das ÖPNV-Taxi akzeptiert zudem die Tageskarten der Gartenschau mit einem Zuschlag.
Anreise mit dem PKW
Für die Anreise mit dem eigenen Auto stehen sowohl in Baiersbronn (Parkplatz Aue) als auch in Freudenstadt (Sulzhau) Parkplätze zur Verfügung. Der Tagespreis beträgt 5 Euro.
In Baiersbronn gibt es von 9:00–18:30 Uhr im 30-Minuten-Takt einen Shuttle von Parkplatz Aue - Wilhelm-Münster Platz (Ausstieg zur Schelklewiese) - Baiersbronn Bahnhof (Ausstieg zum Gartendorf). Auch in Freudenstadt verkehrt ein Shuttle im 30-Minuten-Takt zwischen Marktplatz - Bärenschlössle und Marktplatz - (ZOB) - Sulzhau.
Mehr Informationen zu Anfahrt und Parken auf der Gartenschau-Website
Die eingezäunten Ausstellungsbereiche der Gartenschau sind von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und können bis zum Einbruch der Dunkelheit über die Drehkreuze verlassen werden. In den Bereichen Forbachgärten, Xentrum und Schelkewiese gelten verlängerte Öffnungszeiten bis 21:00 Uhr.
Bei der Schwarzwald Plus Karte ist ein Tageseintritt zur Gartenschau inkludiert. Bei der Schwarzwald Plus Heimatkarte ist der Eintritt zur Gartenschau nicht enthalten.
Ja, Fahrradfahrer sind herzlich dazu eingeladen das acht Kilometer lange Gelände auf zwei Rädern zu erkunden. Egal, ob mit eigenem Fahrrad, E-Bike oder Rennrad. Um sowohl Fußgängern als auch Radfahrern ein angenehmes Erlebnis zu bieten, wurden soweit möglich separate Wegeführungen eingerichtet. Vor jedem Ausstellungsbereich stehen sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zur Verfügung.
Fahrradverleih und Service: In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern bietet die Gartenschau ein umfassendes Angebot an Leihfahrrädern (E-Bikes) an. Die Ausleihstationen mit Service-Werkstatt befinden sich direkt am Stadtbahnhof in Freudenstadt sowie am Rosenplatz in Baiersbronn.
Auf das eingezäunte Gelände der Gartenschau dürfen Hunde leider nicht mitgenommen werden – aus Rücksicht auf andere Gäste und zum Schutz der Garten- und Pflanzflächen. Ausgenommen sind nachweislich erforderliche Begleithunde (z. B. Blindenführhunde oder Signalhunde) sowie im Einsatz befindliche Polizeihunde.
In den nicht eingezäunten Bereichen sind Hunde herzlich willkommen.
Ja, die Gartenschau ist weitgehend barrierearm gestaltet und auf die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität ausgelegt.
Es stehen ausgewiesene Behindertenparkplätze in direkter Nähe der Eingänge zur Verfügung. Die Wege auf dem Gelände sind überwiegend eben und barrierefrei zugänglich – ebenso wie Haltestellen, Sitzbereiche und Sanitäranlagen.
Zusätzlich bietet die Gartenschau einen kostenfreien Verleih von Gehhilfen und Rollstühlen an. Die Nutzung dieser Mobilitätsangebote ist im Tages- und Dauerkartenpreis bereits enthalten.
Mehr Informationen zu Inklusion & Mobilität auf der Gartenschau
Begleitpersonen von Menschen mit Schwerbehinderung erhalten eine kostenlose Tageskarte („Tageskarte Begleitung“), wenn im Schwerbehindertenausweis der Vermerk „B“, „H“, „G“, „aG“ oder „Bl“ eingetragen ist. Auch Betreuerinnen und Betreuer aus Pflege- oder Behinderteneinrichtungen erhalten je betreuter Person eine kostenfreie Begleitkarte.
Die Ausgabe erfolgt nur in Verbindung mit einer gültigen Tages- oder Dauerkarte der berechtigten Person oder beim Kauf der Tageskarten Grünes Klassenzimmer für Gruppen.
Ausnahme: Kinder bis 16 Jahre mit entsprechendem Eintrag im Schwerbehindertenausweis erhalten die Tageskarte Begleitung auch ohne eine zusätzliche Eintrittskarte.
Mehr Informationen zu Inklusion & Mobilität auf der Gartenschau
Über die Filterfunktion finden Sie auf den folgenden Seiten ausgewählte Gartenschau-Veranstaltungen und die Partner-Unterkünften der Gartenschau in Baiersbronn.