- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 0:45 h
- 1,32 km
- 25 m
- 25 m
- 911 m
- 933 m
- 22 m
- Start: Parkplatz Lotharpfad
- Ziel: Parkplatz Lotharpfad
Die Erlebnispfade Die Erlebnispfade zählen zu den beliebtesten Wegen im Nationalpark Schwarzwald. Und das nicht ohne Grund: Denn auf diesen vier Pfaden bietet sich den Besucher:innen ein ganz besonderes Naturerlebnis. Jeder der Pfade widmet sich dabei einem bestimmten Thema und zeichnet sich durch eine besonders attraktive Wegführung aus: Auf kleinem Raum lassen sich hier alle Zonen und einige der wichtigsten Lebensräume des Nationalparks erleben.
Der Spechtpfad Auf dem Spechtpfad können sich Besucher:innen selbst ein Bild von den unterschiedlichen Nationalparkbereichen machen: Von offenen Grindeflächen in der Managementzone über Fichtenbestände in der Entwicklungszone bis hin zu totholzreichen Strukturen und jungem, wilden Wald in der Kernzone. Außerdem können die fünf im Nationalpark lebenden Spechtarten erlebt werden: Buntspecht, Grauspecht, Schwarzspecht, Wendehals und Dreizehenspecht.
Am Geländer geben kleine Spechte den Hinweis, wo sich ein Vertreter der totholzliebenden Vogelarten im Baum entdecken lässt. Zumindest als Nachbildung. Wer einen lebenden Specht sehen will, der muss schon besonderes Glück haben, aber zu hören sind die scheuen Vögel immer wieder mal.
Wer inhaltlich tiefer eintauchen möchte kann sich mit einer Actionbound-App vom Nationalparkmaskottchen, der Gartenschläferin Lotta, über den Weg führen lassen. Auf der Nationalparkwebsite können sich Besucher:innen die kostenlose App für das digitale Spiel mit vielen Mitmachstationen vorab herunterladen. Dies wird unbedingt empfohlen, da beim schlechtem Wetter das Netz vor Ort nicht stabil ist.
>>Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Barrierefreiheit<<
Der Pfad besteht durchgängig aus Holzbohlen und ist gut zu begehen/befahren. An einigen Stellen gibt es leichte Steigungen, die 6% meist nicht überschreiten. Für Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, kann ein Zuggerät hilfreich sein. In einigen Bereichen ist der Holzbohlenweg seitlich mit einem Geländer gesichert. Ansonsten ist der Weg an den Seiten mit einer 5cm hohen Leisten versehen. Der Spechtpfad verfügt in regelmäßigen Abständen über Sitzmöglichkeiten. Auf Bänken und Himmelsliegen kann man eine Pause machen. Den Spechtpfad erreichen Sie über den Parkplatz Lotharpfad direkt an der Schwarzwaldhochstraße (B500). Am Parkplatz gibt es eine Picknick-Ecke mit Bänken und Tischen. Die Tische bieten Platz für Rollstuhlfahrende und Familien mit Kinderwägen. Über der Picknick-Ecke gibt es kein Dach und keinen Sonnenschutz.Schatten und Schutz vor Regen finden Sie vor Ort neben der Picknick-Ecke. Es gibt noch bislang keine Behindertenparkplätze und auch keine Toiletten am Spechtpfad. Im Nationalparkzentrum am Ruhestein oder der "netten Toilette" des Schliffkopfhotels können Sie die barrierefreien WCs nutzen.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Barrierefrei
Familienfreundlich
Kinderwagentauglich
Rundweg
Anreise & Parken
Über die B500
Parkplatz Lotharpfad (begrenzte Parkmöglichkeiten)
Ausstieg Bushaltestelle „Lotharpfad“
Ausführliche Fahrpläne entnehmen Sie bitte direkt den jeweiligen Internetseiten der Verbünde oder der zentralen Fahrplanauskunft Baden-Württemberg.
Weitere Infos / Links
>>Achtung Bauarbeiten am Lotharparkplatz ab dem 15.09.25<<
Am 15.09.25 startet am Lotharparkplatz eine ca. 8 Wochen andauernde Bauphase. Das Ziel: Eine barrierefreie Bushaltestelle, ein Zuweg vom Lotharplatz zum Spechtpfad und die Einrichtung von 2 Behindertenparkplätzen. Die Erlebnispfade "Lotharpfad" und "Spechtpfad" sind in dieser Zeit zugänglich, eine Ersatzbushaltestelle ist eingerichtet, Parkplätze sind eingeschränkt verfügbar.
Hier können Sie sich über mögliche Sperrungen informieren.
Autor:in
Nationalpark Schwarzwald
Organisation
Nationalpark Schwarzwald
Tipp des Autors
Wie wäre es nach der Wanderung mit dem Besuch der interaktiven Ausstellung im Nationalparkzentrum Ruhestein? Hier gibt es mehr Infos dazu.
In der Nähe