... in den Baiersbronner Museen.
Sage, Abenteuerroman oder Historie? Beim Besuch in den drei Baiersbronner Museen scheinen die Grenzen zu verschwimmen. Denn die Geschichte des Schwarzwalds ist eine faszinierende Mischung aus allem.
Los geht es im Museum Königshammer in Baiersbronn-Friedrichstal. Im späten Mittelalter siedelten hier die ersten Bergleute an. Später wurde das tiefe Tal zu einem der Motoren der Industrialisierung.
In der Glashütte Buhlbach hatte man später die Welt erobert. Hier wurde nämlich die drucksichere Champagnerflasche erfunden – die mit der Beule im Boden. In den Palästen Europas knallten fortan nur noch die Korken, nicht mehr die Flaschen und die Glashütte Buhlbach wurde berühmt.
Eine Brücke in die Gegenwart schlägt die Digitale Zeitreise: An verschiedenen Stationen in Baiersbronn lassen Augmented-Reality-Erlebnisse Geschichte auf dem Smartphone lebendig werden – von der historischen Münzprägung hin zum Märchenpark. Dort wird Wilhelm Hauffs „Das kalte Herz“ interaktiv erlebbar. So verschmelzen Kultur, Handwerk und moderne Technik zu einem Erlebnis für alle Generationen.
 
  
  
  
 