Regionale Lebensmittel direkt vom Bauernhof auf den Frühstückstisch. Das gehört zum Urlaub in Baiersbronn einfach dazu. Sechs Tipps für den Einkauf am Hof.
Autor: Baiersbronn Touristik | 31. Mai 2023
Regionale Spezialitäten
Regionale Lebensmittel direkt vom Bauernhof auf den Frühstückstisch. Das gehört zum Urlaub in Baiersbronn einfach dazu. Sechs Tipps für den Einkauf am Hof.
Autor: Baiersbronn Touristik | 31. Mai 2023
Supermarkt kann jeder. Überall. Kleine Hofläden aber machen den Urlaub auf dem Land erst zum richtigen Erlebnis. Die Produkte schmecken besonders lecker und frisch, sind meist bio, werden aber vor allem direkt vor Ort hergestellt. Und natürlich hat es auch Charme, wenn die Kinder mit der Milchkanne zum Milchholen gehen, wenn man die Mühle für das Brotmehl sieht, mit der das Korn für das regionale Brot gemahlen wurde – oder die frechen Ziegen, die neugierig von der Weide gucken, wenn man im kleinen Laden ihren Käse kauft. Hier unsere sechs ganz persönlichen Tipps fürs Frühstück.
Bernhard Schwenkel mag es gern praktisch und unkompliziert. Deshalb scheint seine rein mechanische Milchzapfanlage auch ein wenig aus der Zeit gefallen. Der 61-jährige Biobauer übernahm diese simple wie effektive Idee von einem Kollegen. Denn manchmal brauchen die Leute einfach schnell noch eine Milch. „Und bei mir können sie die dann einfach selber abzapfen." Hierfür hat Schwenkel einfach eine kleine Zapfanlage an den riesigen Milchtrog angebracht. Marke Eigenbau. Man zieht also ein bisschen am Hebel, um ihn aus der Sicherung zu heben, dreht ihn nach links – und schon fließt die frische Kuhmilch in die Kanne. Eine Flasche oder Eimer muss man selbst mitbringen. Den Euro pro Liter Milch wirft jeder Kunde eigenständig in die Kasse. Schwenkel vertraut also auf die Ehrlichkeit seiner Kunden. „Bislang sind alles ehrliche Leit‘ gwesen und es hat nie Probleme geben“, sagt der Milchbauer.
Für Ziegen-Fans ist der Bioland Hof Peterle in Schönegrund ein Paradies. Dort oben auf dem Hof, mit herrlichem Blick ins Tal, hört man die Tiere stetig meckern und schnauben. Von Frühjahr bis Herbst melkt Michael Peterle die Ziegen täglich – und macht aus der biologischen Ziegenmilch herrlichen Käse. Besonders beliebt ist sein Frischkäse mit Dost. Das ist wilder Oregano, der auf den Wiesen des Schwarzwaldes wächst. Dieser Käse gehört zu den „Baiersbronner Schätzen“ und ist auch bei den Baiersbronner Sterne-Köchen sehr begehrt. Neben Frischkäse verkauft Peterle in seinem Hofladen auch Weichkäse oder halbfesten Schnittkäse, Ziegenmilch und Molke, geräucherte Ziegenwürste und Ziegenwurst in der Dose sowie frische Eier. Diese liefern ihm seine 200 Legehühner im hofeigenen Freilandgehege – ebenfalls bio-zertifiziert.
Der tägliche Weidegang ist für die Hühner vom Seidtenhof selbstverständlich. In diesem Frühjahr haben sie ihr neues Domizil bezogen, den neuen sogenannten „Chickentrailer“. Gemütlich sieht er aus und erinnert dabei an ein modernes Tiny House. Die Hühner scharren, picken und gackern nach Lust und Laune, bei hervorragender Aussicht auf die Umgebung in Baiersbronn. Ganz egal ob das Frühstücksherz eher für Omelette, Rührei oder pochiertes Ei schlägt – für den regionalen Frühstückstisch sind die Bio-Eier bestens geeignet. Lust auf eine mehr? Mit der Hühnerpatenschaft gibt’s die Wochenration an Eiern 24/7 zum Abholen.
Und zum Nachtisch? Das Fichtenspitzeneis vom Seidtenhof gehört aus gutem Grund zu den Baiersbronner Schätzen. Zwar mag Eis nicht unbedingt ein Frühstücks-Klassiker sein, aber Nachtisch geht doch immer – besonders, ein solch außergewöhnlicher. Im Frühjahr werden die Fichtentriebe gepflückt und zu Milcheis verarbeitet. Was erst einmal ungewöhnlich klingt, schmeckt herrlich vollmundig und erfrischend nach Minze und Zitrone.
Der Hofmarkt Riegraf ist alles andere als ein klassischer Hofladen. Modern-minimalistisch und mit Liebe eingerichtet, das spürt man direkt. Für das Frühstück aus der Region gibt es im Hofmarkt Riegraf Marmeladen aus eigener Produktion, beispielsweise mit Erdbeeren oder Orangen. Baiersbronner Orangen? Nicht ganz – sie stammen vom adoptierten Orangenbaum „Ricki“ in Südspanien und kommen von der Bio-Plantage direkt nach Baiersbronn.
Sarah-Maria Schmidt ist das junge Gesicht des Hofmarkts Riegraf. Sie ist die Inhaberin und Visionärin für die Neukonzeption des Hofs. Bis zum Jahr 2020 war sie noch in der Immobilienbranche tätig. Mit der Corona-Pandemie traf sie eine Entscheidung – für den Hof – und tauschte das Leben in Frankfurt gegen das Landleben in Baiersbronn ein. Die Kunden schätzen das Konzept, nicht zuletzt aufgrund der herzlichen Art der Inhaberin.
Nichts geht über Apfelsaft aus der Region. Beim Bio-Hof Lochdavidshof bekommt man noch solchen, ohne Zuckerzusatz oder andere unerwünschte Inhaltsstoffe. Die Obstbäume dafür stehen alle in Baiersbronn. Von knapp 40 Streuobstbäumen liefern 30 Bäume knackiges Obst für den Direktsaft. Dieser wird im Herbst regional gepresst und in Bag-In-Boxen abgefüllt. Am Hof kann man diesen dann als 3, 5 oder lieber gleich 10 Liter Packungen kaufen. Wie der Apfelsaft sind auch die Marmeladen aus eigenem Obst und machen sich wunderbar auf einer Scheibe Bauernbrot. Honig gibt’s auch, vom Imker Christian Rothfuss aus Heselbach. Seine fleißigen Bienen tragen nicht nur ihren Teil zur Bestäubung bei, sondern liefern auch noch wunderbaren Honig.
Woher kommt, was ich esse? In Baiersbronn ist die Antwort eindeutig: Direkt aus der Region. Ganz besonders sind die Baiersbronner Schätze.